• Startseite
  • /
  • News
  • /
  • Objekte
  • /
  • Karte
  • /
  • Ueber uns
  • Suche
  • en
  • /
  • lv
  • /
  • ee
  • /
  • ru
  • /
  • de

Object title

Image mehr dazu
  • Fabrik
  • Leuchtturm
  • Eisenbahnerbe
  • Wasserturm
  • Windmuehle
  • Andere

Industrial heritage

Das Industrieerbe als Teil des Kulturerbe...

Das industrielle Erbe ist ein Teil unseres kulturellen Erbes, es zeugt vom Fortschritt der industriellen Technologien, den Veränderungen der Arbeitsmethoden und -umstände und hilft die Entwicklung und Geschichte der Gesellschaft besser zu verstehen. Das älteste erhaltene industrielle Erbe in Estland und Lettland stammt schon aus dem 18. Jahrhundert.Die Entwicklung der Industrie in Estland und Lettland förderte die in den 1860er und 1870er Jahren erbauten Eisenbahnstrecken, die eine Verbindung zwischen den örtlichen Häfen und Russland bildeten. Es begann ein umfangreicher Ausbau des Eisenbahnnetzes. Parallel zu den Breitspurbahnstrecken entstanden mit privaten Kapital finanzierte Schmalspurbahnstrecken, deren Bau und Betrieb mit weniger Aufwand verbunden war und die Bedürfnisse des Güter- und Personenverkehrs in kleineren Regionen bedienten. Neben den dampfbetriebenen Fabriken und Eisenbahnen wurden Wassertürme gebaut, die die Dampfmaschinen und Lokomotiven mit Wasser versorgten. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Wassertürme auch in Städten und auf Landgütern aufgestellt, um diese mit Trinkwasser und Löschwasser zu versorgen. Die Industrie basierte auf einem hohen Bildungsstand und wurde auch staatlich gefördert. Es wurden neue und innovative Produkte geschaffen. Zum Beispiel wurden die in der VEF-Fabrik in Riga hergestellten Rundfunkgeräte und Minox Kleinstbildkameras nach Europa und Amerika exportiert. Die Fotokamera Minox, die in einer Westentasche passte, wurde von dem Ingenieur estnischer Herkunft Walter Zapp erfunden, und diese James Bond-mäßigen Fotokameras werden bis heute produziert - wenn auch in Deutschland und nun schon als Digitalkameras. In Estland und Lettland kann man auch eindrucksvolles industrielles Erbe aus der Sowjetzeit finden. Der Industrieerbe-Tourismus ist im Aufwind und ist eine gute Chance, um alte industrielle Gebäude und Technologien zu bewahren und sich mit den Fertigkeiten vertraut zu machen, die für Anwendung nötig waren.

{{ filteredMarkersAmount }} Ergebnisse:

  • {{ marker.meta.title }}

    {{ marker.meta.address }}

    {{ marker.meta.website }}

    Virtuelle Tour
Unser Facebook
mehr dazu
Events
mehr dazu
Reiseführer "Industrieerbetourismus in Lettland und Estland"
mehr dazu
  • Partner
  • Rīgas plānošanas reģions
  • Kurzemes plānošanas reģions
  • Vidzemes plānošanas reģions
  • West Estonia
  • Valga County Development Agency
  • Startseite
  • News
  • Objekte
  • Karte
  • Ueber uns
  • Andere Links
  • INTERREG EstLat
  • Industrial Heritage for Tourism Facebook
  • Industrial Heritage for Tourism YouTube
Diese Ausgabe spiegelt die Ansichten des Verfasser wieder. Die leitende Programmstelle haftet nicht für eine Verwendung der darin enthaltenen Informationen.
© 2022 IndustrialHeritage.travel